Jägerprüfung Onlinetest Fach 3

Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagd- und Faustfeuerwaffen, Munition.

Dieser Test besteht aus 25 Fragen (15 Multiple Choice Fragen und 10 Freitext Fragen). Für die Beantwortung hast du 30 min Zeit. Es werden maximal 35 Punkte vergeben. Ab 17 Punkten hast du bestanden!

Bei Freitext-Fragen bitte die Antwort selbst als richtig oder falsch bewerten!

VIEL ERFOLG

0%
313

Jägerprüfung Onlinetest Fach 3

Dein Ergebnis!

Möchtest Du das Ergebnis zur späteren Auswertung vielleicht auch per E-Mail erhalten, dann trage bitte hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein!

1 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 143 Welche Zielfernrohrmontagen sind gängig?

2 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 140 Was versteht man unter einem Spektiv?

3 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 119 Nennen Sie vier Ballistikarten!

4 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 112 Wodurch wird der Repetiervorgang bei halbautomatischen Waffen nach der Schussabgabe ausgelöst?

5 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 110 Was sind Halbautomaten?

6 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 95 Was sind Streupatronen, wofür werden sie verwendet?

7 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 81 Nennen Sie drei Magazinarten!

8 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 73 Wann darf man die Waffe im Revier laden?

9 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 68 Wie weit kann ein Büchsengeschoss das Hintergelände gefährden?

10 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 49 Warum ist eine ausreichende Deckung der Schrote beim Schrotschuss wichtig?

11 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 47 Welche Aufgaben hat die Choke- oder Würgebohrung (Mündungsverengung) bei Flinten?

12 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 36 Was bewirkt ein Kugelschuss?

13 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 25 Nennen Sie Gegenstände, die nach dem Waffengesetz verboten sind.

14 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 18 Wie viele Kurzwaffen dürfen Jagdscheininhaber besitzen?

15 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (T)

Frage: 6 Wer erwirbt eine Waffe laut Waffengesetz?

16 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 284 Wo werden Waffen beschossen?

17 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 283 In welchem Flintenkaliber ist der Durchmesser des Laufs am kleinsten?

18 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 280 Was verstehen Sie unter der Kaliberbezeichnung 9,3 x 72 R?

19 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 275 Dürfen bei der Jagd Nachtzielgeräte verwendet werden?

20 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 273 Wie lange ist moderne Munition lagerfähig?

21 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 265 Wo befindet sich die Würgebohrung bei einer Flinte?

22 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 245 Warum wird die Hülsenlänge einer Schrotpatrone im abgeschossenen Zustand gemessen?

23 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 202 Wofür verwendet man einen Leuchtpunkt im Absehen eines Zielfernrohres?

24 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 200 Welches der aufgeführten Zielfernrohre hat das größte Sehfeld?

25 / 25

Kategorie: Fach 3 Waffenrecht; Waffentechnik; Handhabung, ... (M)

Frage: 160 Innerhalb welcher Frist muss ein Jäger den Erwerb einer Kurz- oder Langwaffe seiner zuständigen Behörde anzeigen?

Your score is

0%