Jägerprüfung Onlinetest Fach 2

Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum

Dieser Test besteht aus 25 Fragen (15 Multiple Choice Fragen und 10 Freitext Fragen). Für die Beantwortung hast du 30 min Zeit. Es werden maximal 35 Punkte vergeben. Ab 17 Punkten hast du bestanden!

Bei Freitext-Fragen bitte die Antwort selbst als richtig oder falsch bewerten!

VIEL ERFOLG

0%
155

Jägerprüfung Onlinetest Fach 2

Dein Ergebnis!

Möchtest Du das Ergebnis zur späteren Auswertung vielleicht auch per E-Mail erhalten, dann trage bitte hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein!

1 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 155 Was ist ein Brand bei Jagdhunden?

2 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 145 Welche Leistungen werden auf einer Brauchbarkeitsprüfung (BP) verlangt?

3 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 144 Welche Dokumente muss der Hundeführer vor Beginn einer Hundeprüfung vorlegen?

4 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 134 Was versteht man unter „sekundieren“?

5 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 129 Die Schulterhöhe des Hundes bezeichnet man auch als...?

6 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 125 Wie alt ist ein Hund, der im dritten Feld steht?

7 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 122 Wann ist der St. Hubertustag?

8 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 107 Was bedeutet “den Hund schnallen” und zu welchem Zweck geschieht das?

9 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 88 Die Apportierhunde sind besonders...?

10 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 66 Wie tötet man Wild, das in einer Lebendfalle gefangen wurde?

11 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 60 Auf welche Weise wird die Drückjagd durchgeführt?

12 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 46 Wie zeichnet Wild bei einem Krellschuss?

13 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 30 Was ist ein Jagdkönig?

14 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 13 Auf welche Weise wird Wild zur Strecke gelegt?

15 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 10 Welches Wild gehört zum Hochwild?

16 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 284 Wie wird das Wild zur Strecke gelegt?

17 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 281 Welche Rassen gehören zu den langhaarigen Vorstehhunden?

18 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 274 Welcher Fangplatz eignet sich für eine Kastenfalle am ehesten?

19 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 253 Welche Witterungsverhältnisse erschweren eine Nachsuche?

20 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 236 Wann ist ein Hund spurlaut?

21 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 229 Sie beobachten bei Ihrem Hund ein häufiges Kopfschütteln. Auf welche Erkrankung deutet das hin?

22 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 223 Wie viele Zähne hat das Dauergebiss eines Hundes?

23 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 186 Wie muss ein Leitbruch aussehen?

24 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 169 Was versteht man unter Pirschzeichen?

25 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 166 Worauf muss man in M-V achten, wenn man die Jagd auf Wasserwild an Gewässern und im 400-Meter-Abstand von deren Ufern ausüben möchte?

Prozentzahl richtiger Antworten:

0%