Jägerprüfung Onlinetest Fach 2

Jagdbetrieb, Fanggeräte und deren Einsatz, Führen von Jagdhunden, jagdliches Brauchtum

Dieser Test besteht aus 25 Fragen (15 Multiple Choice Fragen und 10 Freitext Fragen). Für die Beantwortung hast du 30 min Zeit. Es werden maximal 35 Punkte vergeben. Ab 17 Punkten hast du bestanden!

Bei Freitext-Fragen bitte die Antwort selbst als richtig oder falsch bewerten!

VIEL ERFOLG

0%
245

Jägerprüfung Onlinetest Fach 2

Dein Ergebnis!

Möchtest Du das Ergebnis zur späteren Auswertung vielleicht auch per E-Mail erhalten, dann trage bitte hier Deinen Namen und Deine E-Mail ein!

1 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 121 Wie äußert sich Schussempfindlichkeit und Schussscheue beim Hund?

2 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 115 Was verstehen wir unter Ohrenzwang und welche Folgen kann das haben?

3 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 112 Wie heißen beim Hund a) Nase und b) Augen?

4 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 111 Worauf ist beim Kauf eines Welpen zu achten?

5 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 110 Was bezeichnet man beim Hund als Wolfskralle und wie wird mit ihr verfahren?

6 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 96 Wie viele Zähne hat ein Welpe, wie viele ein ausgewachsener Hund?

7 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 90 Welche Jagdart betreibt man mit Bracken klassisch und wie läuft diese ab?

8 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 82 Welche Aufgabe hat der Apportierhund?

9 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 67 Wie dürfen Fangeisen nur noch eingesetzt werden?

10 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 62 Welche Voraussetzungen müssen Fallen besitzen, damit sie eingesetzt werden dürfen?

11 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 33 Was versteht man unter pirschen?

12 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 31 Was versteht man unter Schüsseltreiben?

13 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 30 Was ist ein Jagdkönig?

14 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 29 Wie müssen Treiber, Schützen und Hunde bei einer Gesellschaftsjagd gekennzeichnet sein?

15 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (T)

Frage: 4 Nennen Sie fünf Totsignale!

16 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 290 Gebissfehler hat ein Hund …

17 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 264 Wie zeichnet ein Stück bei einem Krellschuss?

18 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 262 Wie groß ist die maximale weidgerechte Schussentfernung beim Büchsenschuss?

19 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 242 Wie führt man den Hund mit und ohne Leine?

20 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 226 Welcher Futterzusatz eignet sich gut für den Jagdgebrauchshund?

21 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 224 Wie lange dauert die Hitze einer Hündin?

22 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 216 Welche nachstehend genannte Hunderasse wird für die Baujagd verwendet?

23 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 196 Wie wird Wild zur Strecke gelegt?

24 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 171 Was versteht der Jäger unter dem Begriff abfangen?

25 / 25

Kategorie: Fach 2 Jagdbetrieb; Bauart und Funktionsweise… (M)

Frage: 167 Wie zeichnet ein Rebhuhn, das Schrote in die Lunge bekommen hat?

Your score is

0%